Homonymie

Homonymie

* * *

Hom|o|ny|mie auch: Ho|mo|ny|mie 〈f. 19; unz.; Sprachw.〉 lautliche u./od. orthografische Übereinstimmung inhaltlich verschiedener Wörter, z. B. der Kiefer - die Kiefer; →a. Polysemie; → Lexikon der Sprachlehre [<grch. homos „gleich“ + onyma „Name“]

* * *

Homonymie
 
[zu griechisch homo̅́nymos »gleichnamig«] die, -, Sprachwissenschaft: aus sprachhistorischer Sicht die gleiche Aussprache (Homophonie) und Schreibung (Homographie) von Wörtern (Homonymen) unterschiedlicher Bedeutung und Etymologie (z. B. »Bauer« als »Landmann« von althochdeutsch būari und »Bauer« in der Bedeutung »Vogelbauer« von althochdeutsch būr); in synchroner Sicht die gleiche Lautung und Schreibung von Wörtern, die bedeutungsmäßig verschieden sind und sich auch nach grammatischen Kriterien unterscheiden können, z. B. »Mutter« als Frau oder als »Schraubenmutter« (mit jeweils unterschiedlicher Pluralform), »der Band« und »das Band« als Substantive mit unterschiedlichem Genus, die »Wörter« (d. h. vereinzelte Wörter ohne Rücksicht auf den Zusammenhang) und die »Worte« (d. h. »Äußerung«, »Ausspruch«) als semantisch unterschiedene Plurale zum Substantiv »Wort«, »regen« und »Regen« als unterschiedliche Wortklassen zugehörige Termini. In synchroner Sicht sind die Unterschiede zwischen Homonymie und Polysemie fließend. Außer durch unterschiedliche Lautentwicklung entsteht Homonymie auch durch Bedeutungsdifferenzierung. Neben der lexikalischen Homonymie steht die strukturelle oder kategorielle Homonymie; sie liegt vor, wenn - bei gleicher Oberflächenstruktur eines Satzes - unterschiedliche Tiefenstrukturen zugrunde liegen (z. B. in dem Satz: »Ich sehe den Mann mit dem Fernrohr«, wobei »mit dem Fernrohr« sich auf das Objekt oder das Subjekt des Satzes beziehen kann).

* * *

Ho|mo|ny|mie, die; - [griech. homōnymía = Gleichnamigkeit] (Sprachw.): lautliche Übereinstimmung von Wörtern mit verschiedener Bedeutung [u. Herkunft].

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • HOMONYMIE — On parle d’homonymie lexicale à chaque fois qu’à des signifiants identiques correspondent des signifiés différents. En français, «manche» ou «mousse» en fournissent des exemples. Néanmoins, dans ces deux cas, on est en présence d’items dont la… …   Encyclopédie Universelle

  • Homonymie — En langue de tous les jours, l’homonymie est la relation entre des homonymes, c’est à dire entre des mots d’une langue qui ont la même forme orale et/ou écrite mais des sens différents. L’homonymie est un cas particulier d’ambiguïté, ici de sens… …   Wikipédia en Français

  • Homonymie — Äquivokation, Homonymie und Polysemie Als Homonym bezeichnet man ein Wort, das für verschiedene Begriffe oder unterschiedliche Einzeldinge steht.[1] Vor allem in der Philosophie spricht man auch von Äquivokation. Ein Beispiel ist das Wort „Tau“,… …   Deutsch Wikipedia

  • HOMONYMIE — s. f. T. de Gram. Qualité de ce qui est homonyme. L homonymie des termes …   Dictionnaire de l'Academie Francaise, 7eme edition (1835)

  • HOMONYMIE — n. f. T. de Grammaire Qualité de ce qui est homonyme. L’homonymie des termes …   Dictionnaire de l'Academie Francaise, 8eme edition (1935)

  • homonymie — (o mo ni mie) s. f. Terme de grammaire. Caractère de ce qui est homonyme.    Jeux de mots fondés sur la ressemblance des sons. ÉTYMOLOGIE    Homonyme …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Homonymie — Hom|o|ny|mie auch: Ho|mo|ny|mie 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.; Sprachw.〉 lautliche Übereinstimmung inhaltlich verschiedener Wörter, z. B. Saite Seite [Etym.: <Homo… + grch. onyma »Name«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Homonymie — Ho|mo|ny|mie* die; <aus gr. homōnymía »Gleichnamigkeit«> die Beziehung zwischen Wörtern, die Homonyme sind (Sprachw.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • homonymie —  Qualite de ce qui est homonyme …   Glossaire de linguistique computationnelle

  • Homonymie — Ho|m|o|ny|mie, die; , ...ien (die Beziehung zwischen homonymen Wörtern) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”